Thema "Kommunikation" - Infos, Tipps und Materialien
---
- Schulz von Thun und Watzlawick - Kommunikationsmodelle in einem Schaubild
Meistens werden die verschiedenen Kommunikationsmodelle nacheinander oder auch nebeneinander behandelt. Wir zeigen hier, wie man die in der Schule am häufigsten verwendeten Modelle "zusammenführen" kann.
https://www.schnell-durchblicken2.de/sb-komm-modelle-komplett
--- - Kommunikation in einer Kurzgeschichte prüfen - Frerich, "Wenn Schule Schule macht"
https://www.schnell-durchblicken2.de/lv-kommunikation-checken-in-kg
--- - Kommunikation analysieren in einer Kurzgeschichte; Lars Krüsand, "Untergrundarbeit"
Gezeigt wird am Beispiel einer Kurzgeschichte, wie man die Kommunikation analysieren kann. Das Besondere an der Geschichte: Die zentrale Figur interpretiert jeweils den nächsten Schritt. So bekommt man einen guten Eindruck, was in einem solchen Dialog-Wettkampf abgeht. Außerdem wird der Kurzgeschichtencharakter aufgezeigt. Wie immer mit Dokumentation. Diese kann abgerufen werden auf der Seite:
https://www.schnell-durchblicken2.de/lv-kg-komm-untergrundarbeit
Auf der Seite:
https://www.schnell-durchblicken2.de/kg-kruesand-untergrundarbeit
gibt es darüber hinaus eine Tabelle aller Sprechakte - jeweils mit Zuordnung der "Seiten" des Kommunikationsquadrates. Man sieht daran sehr schön, wie stark die einzelnen Seiten im Einzelfall "greifen" oder auch in der Gesamtheit der Auseinandersetzung.
--- - Kurt Marti, "Happy End" - Beispiel für die Anwendung der Axiome von Watzlawick
- Wenn in der Schule das Thema "Kommunikation" behandelt wird, ist man entweder beim Vier-Ohren-Modell oder eben bei diesem Herrn Watzlawick.
- Er hat nämlich mit anderen zusammen 5 sogenannte "Axiome" formuliert, die gewissermaßen Grundsätzliches über Kommunikation aussagen.
- Axiome sind in der Wissenschaft Ausgangspositionen, die nicht begründet werden, sondern die einfach vorausgesetzt werden.
- Dann schauen wir uns zunächst einmal die Axiome an - und dann gehen wir auf die Kurzgeschichte ein.
https://www.einfach-gezeigt.de/marti-happy-end-5-axiome-watzlawick
---
- Wohmann, Ein netter Kerl - Kommunikationsanalyse
Eine der besten Kurzgeschichten - mit ganz großem Potenzial, was das Thema "Kommunikation" angeht. Wir zeigen, was sich in diesem Familiengespräch entwickelt und wie viel es mit Mobbing zu tun hat. Umso schöner, dass am Ende das (oder in diesem Falle besser: die) Gute siegt, wenn auch nicht ohne Verletzungen.
https://www.endlich-durchblick.de/die-besten-kurzgeschichten-kurz-vorgestellt/wohmann-gabriele-ein-netter-kerl/
--- - Kommunikation im Drama am Beispiel des Dialogs zwischen Antigone und Ismene
in der Tragödie von Sophokles (mit Audio-Kommentar, der beim Verständnis der Szene hilft)
https://textaussage.de/sophokles-antigone-dialog-antigone-ismene
--- - Lückentext Kommunikation, Kurzgeschichte
behandelt alle wesentlichen Phänomene bis hin zur Analyse und Interpretation
Deshalb besonders gut zur Wiederholung vor Klassenarbeiten und Klausuren geeignet.
https://www.schnell-durchblicken.de/durchblick-auch-in-deutsch/kommunikation-und-kurzgeschichten/ - Kommunikation als Schlüsselphänomen
- Einfaches Kommunikationsmodell
- Anwendung auf eine Schüler-Lehrer-Begegnung
- Das Modell von Schulz-von-Thun
- Das Problem der ungewollten "Selbstkundgabe" - man verrät etwas über sich, ohne es zu merken
- Das Phänomen der Metakommunikation
- Hermeneutik als Hilfsmittel bei der Kommunikation
- Eigenart von Kurzgeschichten
- Bausteine des Erzählens
- Grundgattungen der Literatur
- Epische Texte - Besonderheiten und Kennzeichen
- Unterschied zwischen Kurzgeschichte und Roman
- Hinweise zur Analyse
- Hinweise zur weitergehenden Interpretation
---
- Fragen und Antworten zum Thema "Kommunikation"
https://www.schnell-durchblicken.de/durchblick-auch-in-deutsch/kommunikation-und-kurzgeschichten/kommunikation-fragen-und-antworten/
Auf dieser Seite beantworten wir Fragen, die uns von Besuchern unserer Website erreichten.
Sie sind alphabetisch nach zentralen Stichwörtern geordnet.
--- - Unterrichtsreihe Kommunikation in Kurzgeschichten
https://www.schnell-durchblicken2.de/ur-kg-komm
--- - Sammlung von Kurzgeschichten zum Thema "Kommunikation"
https://textaussage.de/kurzgeschichten-zum-thema-kommunikation
--- - Wohmann, Schönes goldenes Haar - Kommunikation in der Kurzgeschichte
https://www.schnell-durchblicken2.de/kg-wohmann-haar
--- - Lernvideo Wohmann, Flitterwochen, Thema, Kurz-Inhaltsangabe, Kommunikation und vor allem Leserlenkung
https://www.schnell-durchblicken2.de/lv-kg-flitterwochen-komm-leslenk
--- - Lernkurs Kommunikation
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/schnell-durchblicken-kurse/lernkurs-kommunikation-kurzgeschichten-karriere/178-leben-vor-dem-abitur
--- - Bichsel Die Tochter Kommunikationsstörungen
https://textaussage.de/bichsel-tochter-probleme-kommunikation-herausfinden
--- - "Video Gabriele Wohmann, "Flitterwochen, dritter Tag" - Kommunikation und Leserlenkung"
https://www.schnell-durchblicken2.de/lv-kg-flitterwochen-komm-leslenk
--- - "Symmetrische und komplementäre Kommunikation - "Das Brot" - Öffentlichkeit der komplementären Situation oder nicht"
https://www.endlich-durchblick.de/grundwissen-deutsch-leicht-verst%C3%A4ndlich/grundwissen-kommunikation/symmetrische-und-komplement%C3%A4re-kommunikation/
--- - Edward Hopper, ""Room in New York"" (1932) Kommunikation im Bild und schöpferischer Prozess"
https://www.schnell-durchblicken2.de/st14-hopper-room-komm
--- - Kommunikation in der Novelle "Sommerhaus, später"
https://www.schnell-durchblicken2.de/sommerhaus-kommunikation
--- - Analyse der Kommunikation in der Heiratsantrags-Episode in Thomas Manns Roman "Die Buddenbrooks"
https://www.schnell-durchblicken2.de/st14-budd-heiratsantrag
---
Wer noch mehr möchte
- Ein alphabetisches Gesamtverzeichnis unserer Infos und Materialien gibt es hier.
- Eine Übersicht über unsere Videos auf Youtube gibt es hier.
- Eine Übersicht über unsere Themenseiten gibt es hier:
https://www.einfach-gezeigt.de/themenseiten-liste